Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Forschungsseminar "Ausgewählte analytische Methoden der Physik"
Birgit Kanngießer (TU Berlin), Wolfgang Malzer (TU Berlin), Burkhard Beckhoff (PTB) bieten gemeinsam im Wintersemester 2018/2019 das Forschungsseminar "Ausgewählte analytische Methoden der Physik" (Veranstaltung 3237 L373) an.
Das Seminar behandelt aktuelle Fragestellungen zur Röntgenspektroskopie, mit dem Schwerpunkt Röntgenfluoreszenzanalyse. Vorträge von eingeladenen Gästen geben einen Einblick in deren Forschung sowie in aktuelle Fragestellungen (siehe Vortragsliste). Das Seminar dient seit 12 Jahren als gemeinsame Plattform für Forschende der Röntgenspektroskopie aus den Berliner Forschungsinstitutionen und der Industrie. Studierende, die sich für diesen Forschungsbereich interessieren, sind herzlich willkommen.
Die Vorträge werden entweder am Institut für Optik und Atomare Physik (IOAP) gehalten, Hörsaal EW 015, oder bei der PTB in Adlershof, Seminarraum 3221 (BESSY). Startzeit ist 16:00 Uhr. Die nachfolgende Tabelle gibt hierzu detaillierte Informationen.
The seminar deals with current issues of X-ray spectroscopy with focus on X-ray fluorescence analysis. Lectures of invited guests will provide insight into their research work and current issues (see list of speakers) During the past 12 years the seminar has successfully offered a platform for researchers in X-ray spectroscopy coming from Berlin research institutions as well as from industry. Students being interested are welcome to join the seminar.
Lectures to be held either at the IOAP, TU B, or at the PTB in Adlershof (seminar room 3221 at BESSY). Starting time at 4 p.m. For more details see the table below.
Veranstaltungsplan Wintersemester 2019/20
Die Vorträge werden entweder am Institut für Optik und Atomare Physik (IOAP) gehalten, Hörsaal EW 015, oder bei der PTB in Adlershof, Seminarraum 3221 (BESSY). Beginn: 16:00 Uhr. Erste Details zeigt die nachfolgende Übersicht.
Lectures to be held either at the IOAP (EW015, TU Berlin ) or at the PTB in Adlershof (seminar room 3221 at BESSY). Starting time: 4 p.m. For more details see the table below.
29.10.2019 | Anwendung eines effizienten von Hamos-Spektrometers für die hochauflösende Röntgenemissionsspektrometrie | Malte Wansleben, HZB und PTB | TUB |
05.11.2019 | Spektroskopie von Nano-Juwelen in der Gasphase Fällt wegen Krankheit leider aus! | Andrea Merli, TUB | TUB |
12.11.2019 | Detektoren für die Element- und Strukturanalytik im Mikro- und Nanometerbereich | Oliver Boslau, Bruker Nano | TUB |
19.11.2019 | Atom probe and related methods | Claudia Fleischmann, Imec | PTB / Adlershof |
27.11.2019 | Öffentliches Seminar zur aktuellen Forschung in der AG Analytische Röntgenphysik ACHTUNG: Termin am Mittwoch um 14 Uhr! Wie gewohnt im EW 015. | AG Analytische Röntgenphysik | TUB |
03.12.2019 | Satellite workshop "Quantitative Materials Metrology" zum BESSY user meeting | B. Beckhoff, u.a. | BESSY |
10.12.2019 | Messungen und Probenaufbereitung von Aerosolpartikeln und Feinstaub - Neue Perspektiven in der Feinstaubanalytik mittels TXRF | Claudio Crazzolara, Universität Tübingen | TUB |
17.12.2019 | tba | tba | tba |
07.01.2020 | Promovierendenseminar I | tba | TUB |
14.01.2020 | Traceability of optical and microphysical in-situ aerosol measurements | Alfred Wiedensohler, TROPOS Leipzig | PTB / Adlershof |
21.01.2020 | Soft X-ray characterization of CoFe2O4-Pd Nanohybrids | Fatemeh Shams, Forschungszentrum Jülich | TUB |
28.01.2020 | Multilayer thickness measurements with Terahertz technology in automotive applications | Lars Anklamm, Fischer GmbH | TUB |
04.02.2020 | Promovierendenseminar II | Jonas Baumann und Steffen Staeck | TUB |
11.02.2020 | Vorstellung von Masterarbeiten und Abschlussbesprechung des Seminars | Birgit Kanngießer, TUB und Burkhard Beckhoff, PTB | TUB |